Die Energiewende als Jobmonitor

Nachgefragte Arbeitskräfte für die erneuerbaren Energien und die Energieinfrastruktur

Die Energiewende bietet Jobs und Perspektiven – und damit genau das, woran es in anderen Branchen mangelt. In den alten Industrien brechen die Arbeitsplätze weg und in vielen Bereichen fehlt es an einer nachhaltigen wirtschaftlichen Perspektive. Demgegenüber schafft die Energiewende hochwertige Arbeitsplätze für Expert:innen und gut qualifizierte Fachkräfte. In welchen Sparten und in welchem Umfang das geschieht, ist Kern der Studie „Die Energiewende als Jobmotor“. Um die Bedarfe der Unternehmen zu erfassen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 60 Millionen Online-Stellenanzeigen aus den Jahren 2019 bis 2024 analysiert, die einen Bezug zur Energiewende haben.

Download-Seite: Studie: Energiewende als Jobmotor

Erstellung der Studie: Deutsches Institut für Wirtschaft

Herausgeber und Auftraggeber: Bertelsmann Stiftung

Leistungen: Fachlektorat und Korrektorat

Umfang: 26 S. (42 Manuskriptseiten)

 

Elbetext – Worte im Fluss