Segelkurse

Die hier gezeigten Seminare und Workshops sind nur ein Teil unserer Fortbildungsveranstaltungen. Wir bieten zu verschiedenen Themen Basis-Workshops oder individuell abgestimmte Fortbildungen. 

>> Mehr Infos <<

Themen: Viele unserer Veranstaltungen werden maßgeschneidert. Die Seminare und Workshops haben unterschiedliche Themenschwerpunkte. Sie beinhalten individuelle Fallbeispiele und konkrete Übungen, die sich an der jeweiligen fachlichen Praxis orientieren.

Formate: Wir bieten sowohl Seminare und Workshops in Präsenz als auch Webinare und Online-Workshops. Die Dauer richtet sich nach dem gewünschtem Format und Praxisanteil.

Anzahl Teilnehmer:innen: Webinare und Seminare stehen prinzipiell beliebig vielen Teilnehmer:innen offen. Workshops sollten – je nach Dauer – eine Teilnehmer:innenzahl von 15 nicht überschreiten. Optimal wären bis zu 10.

Heuer

Unsere Seminare  & Workshops sind individuell gestaltet. Entsprechend individuell und passgenau sind unsere Preise.

Gerne machen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Dieses orientiert sich an den branchenüblichen Honorarsätzen bzw. den Vergütungsempfehlungen der führenden Branchenverbände (DJV etc.).

WissKomm I für Wissenschaftler*innen

„Grundlagen erfolgreicher Wissenschaftskommunikation“

Inhalt: Grundlagen, Regeln und Ziele erfolgreicher Wissenschaftskom-munikation verbunden mit praktischen Übungen, Tipps und Fallbeispielen.

Format: Seminar oder Workshop; in Präsenz oder online

Dauer: Seminar 2 bis 4 h; Workshop 1/2 bis 2 Tage

Schreibseminar I

„Grundlagen des guten Schreibens“

Inhalt: Verständliche Sprache, gute Textgestaltung und überzeugende Inhalte – Dieses Grundlagen-Seminar liefert das notwendige Handwerkszeug, um in jedem Bereich wirksam kommunizieren zu können.

Format: Seminar oder Workshop; in Präsenz oder online

Dauer: Seminar 2 bis 4 h; Workshop 1/2 bis 2 Tage

WissKomm II für Wissenschaftler*innen

„Science and Social Media“

Inhalt: Ob Twitter, Facebook, Instagram oder der eigene Podcast – Wir zeigen, welche Regeln, Kniffe und Fallstricke Wissenschaftler*innen in den Sozialen Medien beachten müssen.

Format: Seminar oder Workshop; in Präsenz oder online

Dauer: Seminar 1,5 bis 3 h; Workshop 1/2 bis 1 Tag

Storytelling

„Menschen mitnehmen, wirksam kommunizieren“

Inhalt: Storyline, Narrativ und Storytelling sind mehr als hippe Schlagworte in der Kommunikation. Wir zeigen, warum Geschichten der Königsweg sind, um Menschen zu erreichen.

Format: Seminar oder Workshop; in Präsenz oder online

Dauer: Seminar 2 bis 4 h; Workshop 1/2 bis 2 Tage

WissKomm II für Wissenschaftler*innen

„Die Macht des Storytellings“

Inhalt: Wissenschaft hat die spannendsten Geschichten schon an Bord. Wir zeigen, wie sich mit Storytelling auch komplexe Themen leicht und verständlich kommunizieren lassen.

Format: Seminar oder Workshop; in Präsenz oder online

Dauer: Seminar 2 bis 4 h; Workshop 1/2 bis 2 Tage

Schreibseminar II

„Blog & Podcast“

Inhalt: Knackige Intros, kreative Headlines, verständliche Sprache und spannende Themen – Wir klären, welche Basics und Kniffe Ihren Online-Auftritt erfolgreich machen.

Format: Seminar oder Workshop; in Präsenz oder online

Dauer: Seminar 2 bis 4 h; Workshop 1/2 bis 1 Tag

Elbetext – Worte im Fluss